Erdbeerlimes mit Limette

Gestern Abend wollte ich noch schnell eine Schale Erdbeeren beim Obst- und Gemüsehändler um die Ecke holen. Dieser war allerdings schon am Zusammenräumen seiner Waren und ich sah meine Hoffnungen auf Erdbeeren zum Frühstück schon stark schwinden.
Doch wie das Schicksal so spielt, trug ich eine Minute später 12 Schalen anstelle von einer nach Hause. Das war eindeutig mein Schnäppchen des Jahrhunderts – denn so hatte ich sechs Kilo Erdbeeren für gerade einmal einen Euro erstanden (vielen Dank nochmal lieber Gemüsehändler!).
Doch was macht man, wenn man plötzlich einen Haufen Erdbeeren hat, die schnell verarbeitet werden wollen, die Geschäfte allerdings schon gleich zu und das Gefrierfach dafür voll ist?
Genau, Erdbeerlimes. Die wenigen Zutaten habe ich noch schnell besorgt und daheim sofort mit der Erdbeerpürieraktion gestartet.
Wem Limes jetzt nur als Grenzwert aus der Mathematik bekannt ist, dem sei gesagt: Erdbeer- oder aber auch Himbeer-, oder sonstiger Limes ist ein alkoholisches Getränk, welches mit Fruchtpüree, Zitronensaft, Zuckersirup und Vodka hergestellt wird. Diese Zutaten müssen einfach nur kurz verrührt werden, und schon kann man dem Limes pur oder mit Sekt aufgegossen genießen.
Da ich meinen Limes dieses Mal besonders erfrischend-sommerlich haben wollte, habe ich den Zitronensaft durch Limettensaft ersetzt. Dieser schmeckt einfach noch ein bisschen säuerlicher und harmoniert somit perfekt mit den süßen Erdbeeren.
Rezept für etwa einen Liter Erdbeerlimes:
Zutaten:
130 ml Wasser
200 g Zucker
600 g Erdbeeren
200 ml Limettensaft
230 ml Vodka
Zubereitung:
Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und eventuelle schlechte Stellen ausschneiden. Anschließend mit dem (Stab-) Mixer solange mixen, bis keine Stückchen mehr zu sehen sind. Hierbei sollten etwa 500 g pürierte Erdbeeren entstehen.
Das Wasser mit dem Zucker in einen Topf geben, einmal aufkochen lassen und abkühlen lassen. Zu dem so entstandenen Zuckersirup die pürierten Erdbeeren, den Limettensaft und den Vodka hinzugeben und miteinander verrühren.
Anschließend den Erdbeerlimes in schöne Flaschen abfüllen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Dort hält er sich auch etwa 2 Wochen; wer ihn jedoch länger aufbewahren will, kann Plastikflaschen zu etwa 2/3 mit dem Limes füllen und diese einfrieren.
Ich wünsche euch einen zuckerkrümeligen Tag,
Verena ♥
P.S.: Wer es im Sommer noch erfrischender mag: Vanilleeis statt mit heißen Himbeeren mit kaltem Erdbeerlimes servieren!